In Kollaboration, New Work

Mit dem Stift Denken: Wie ich meine bikablo ® Visualisierungskompetenz entwickle

Visual Facilitator

Kommende Woche starte ich meine Ausbildung zum Visual Facilitator mit einem Grundlagenseminar zu der bikablo® Visualisierungstechnik. Dies war für mich Anlass genug, meine bisherigen Fortschritte Richtung visuelle Gestalterin zusammenzufassen und damit ein erstes Resümee zu ziehen. Lest hier nun, wie ich mir selbst die ersten Schritte beibrachte.

Das erste was ich mache, wenn ich etwas Neues lernen möchte, ist bei amazon zu schauen, ob es dazu Bücher gibt. Meistens kaufe ich mir dann jede Menge Bücher und lese sie nicht, sondern schaue mir stattdessen YouTube Videos an, um etwas zu lernen. Ich weiss nicht, warum ich das mache, aber ich sortiere Bücher auch einfach gern nach Farben in meinem Bücherregal. Vermutlich kaufe ich sie deshalb. Und sie riechen auch so gut, an einem Youtube Video kann ich nicht riechen. Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, nur noch Bücher zu kaufen, wenn ich sie tatsächlich zu mehr als Dekozwecken gebrauchen kann. Das ist immer dann der Fall, wenn ich damit arbeiten kann. So wie mit dem bikablo® Praxisbuch und den visuellen Wörterbüchern 1 und 2, die ich mir als Grundlage zum Lernen und damit Arbeiten zulegte. Das Praxisbuch hat mir freundlicherweise ein Kollege ausgeliehen und die anderen beiden Bücher habe ich mir selbst bei amazon bestellt. Doch damit war mein Starter-Kit noch nicht vollständig. Ich brauchte außerdem Skizzenbücher und Stifte, die ich bei neuland shoppte. Somit war mein Starter-Kit nun komplett.

Mein Starter-Kit

Zum Praxisbuch

bikablo®

 

Zum visuellen Wörterbuch

bikablo® 1

 

Zum visuellen Wörterbuch

bikablo® 2

 

Zum Sketchbook

von neuland

 

Zu den Outlinern mit Pinselspitze

von neuland

 

Schattenstift in Pastellblau

von neuland

Was haltet ihr davon? Habt ihr Tipps zum Thema Visualisieren? Wie bringt ihr das Euch selbst bei? Ich freue mich über Eurer Feedback.

Janine

 

 

Disclaimer

 

Ich bewerbe die in diesem Blogbeitrag genannten Produkte, Personen und Marken freiwillig, da ich von deren Qualität, Kompetenzen und deutlichen Mehrwert für die Allgemeinheit überzeugt bin. Es bestehen keinerlei Kooperationen, für die ich monetär oder in anderer Form entlohnt werde. Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate Links zu Amazon. Dies bedeutet, wenn Du auf einen Buchlink (Text, Bild oder Button) klickst, zu Amazon geleitet wirst und dort einkaufst, erhalte ich auf den Betrag des gesamten Warenkorbs eine Provision. Mehr zum Amazon Affiliate Partnerprogramm kannst du hier nachlesen. Ich empfehle nur Bücher, die ich selbst gelesen, gehört oder benutzt habe und für gut befinde.

Share Tweet teilen

You may also like

Previous PostWie man eine Design Thinking Challenge bottom-up organisiert: Meine wichtigsten Erkenntnisse
Next PostMeine Barcamp Session beim ersten deutschen Working Out Loud Camp 2017

4 Comments

  1. Meine ultimative Lernreise zum Visual Facilitator - Janine Kirchhof
    5 Jahren ago

    […] Mein Blogbeitrag: Mit dem Stift Denken: Wie ich meine bikablo Visualisierungskompetenz entwickele […]

    Reply
  2. Christian
    6 Jahren ago

    Hi Janine,
    nachdem dein Blog nun schon lange auf meiner „noch zu lesen“-Liste liegt, ist dies nun endlich der erste Artikel, den ich angeklickt und durchgelesene habe.
    Dein Schreibstil liest sich einfach wunderbar, verbunden mit einem angenehmen Mix aus Absätzen und Bilder – man bleibt richtig im Fluss.
    Nun werde ich also länger hier hängenbleiben und durch die Beiträge surfen 🙂
    Kollegiale Grüße von einem Planungs-Digitalisierer aus Sindelfingen

    Reply
    1. janine-kirchhof
      6 Jahren ago

      Hi Christian,

      es freut mich, dass du meinen Blog liest! Viel Spass beim Lesen und vielen Dank für das tolle Feedback.

      Viele Grüße,
      Janine

      Reply
  3. Eine einfache Übung, um mit Achtsamkeit in den Tag zu starten - Janine Kirchhof
    6 Jahren ago

    […] Auch das Visualisieren hilft mir, Achtsamkeit zu trainieren. Durch das fokussierte Schreiben mit dem Stift entsteht eine besondere Art der Konzentration, die unheimlich beruhigend sein kann. Wie ich mir das Visualisieren selbst organisiert beigebracht habe, könnt Ihr hier nachlesen. […]

    Reply

Hinterlasse einen Kommentar

*