Ein Design Thinking Workshop benötigt mehr Aufwand in der Vorbereitung als ein herkömmlicher Workshop. Dies ist zumindest eine meiner Lernerfahrungen des letzten Jahres. Motiviert von meinem MOOC zum Thema „Inspiration for Design: A Course on Human-Centered Research“, den ich privat absolviert habe, wollte ich unbedingt einen eigenen Design Thinking Workshop durchführen. Ich wollte auf diese Wiese die Methodiken rund um Design Thinking selbst erleben und für Andere erlebbar machen. So stürzte ich mich Hals über Kopf in die Planung und Vorbereitung Desselbigen. Dabei habe ich interessante neue Produkte kennengelernt. Ich möchte diese nun nachfolgend mit Euch teilen, in der Hoffnung, dass es dem Einen oder Anderem bei eigenen Vorbereitungen hilft. Ich freue mich über Feedback dazu. Alle Materialien sind entsprechend verlinkt, damit ihr sie schnell finden könnt.
allgemeine Workshop Materialien, die sich für Design Thinking bewährt haben
Materialien für Scoping Phase
Materialien für 360 Research Phase – Beobachten
Materialien für 360 Research Phase – Experteninterviews
|
Materialien für Synthesize Phase
Materialien für Ideation Phase
Materialien Prototyping Phase
Materialien für Testing Phase
Wie diese ganzen Materialien bei einer Design Thinking Challenge im Einsatz zusammen wirken, könnt ihr hier sehen.
Mit welchen Materialien für den Design Thinking Prozess habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Habt ihr Ergänzungen und Tipps? Ich freue mich, wenn ihr in den Kommentaren weitere nützliche Materialien teilt.
Eure Janine
Disclaimer
Ich bewerbe die in diesem Blogbeitrag genannten Produkte, Personen und Marken freiwillig, da ich von deren Qualität, Kompetenzen und deutlichen Mehrwert für die Allgemeinheit überzeugt bin. Es bestehen keinerlei Kooperationen, für die ich monetär oder in anderer Form entlohnt werde. Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate Links zu Amazon. Dies bedeutet, wenn Du auf einen Buchlink (Text, Bild oder Button) klickst, zu Amazon geleitet wirst und dort einkaufst, erhalte ich auf den Betrag des gesamten Warenkorbs eine Provision. Mehr zum Amazon Affiliate Partnerprogramm kannst du hier nachlesen. Ich empfehle nur Bücher, die ich selbst gelesen, gehört oder benutzt habe und für gut befinde.
Simon Fogg
• 6 Jahren agoHi, Janine, we are both working out loud and WOL circle advocates. Re design thinking, have you seen the „Designing Your Life“ book? It applies design thinking to your own life. I believe you would find this book helpful personally as well as professionally with others. I documented my experiences of reading and applying this book in the blog post @ http://srjf.blogspot.co.uk/2017/08/book-notes-designing-your-life-how-to.html. The notes may be helpful to you.
janine-kirchhof
• 6 Jahren agoHi Simon,
thanks for your comment! Yes I know this book very well. I also read it and did the practices on my own. It helped me a lot and I can recommend it.
Best Janine
Joerg Jelden
• 6 Jahren agoHallo Janine
Eine tolle Übersicht. Vor allem die SAP Scenes kannte ich nicht. Die sehen super aus.
Unsere Materialien findest Du hier:
10+5 Post-It Alternativen
http://komfortzonen.de/post-it-alternativen/post-it-alternativen/
7 Flipchart-Alternativen:
http://komfortzonen.de/flipchart-alternativen/
Andere Stifte und Schriften für Workshops:
http://komfortzonen.de/stifte-schriften-workshop/
Viele Grüße
Jörg
janine-kirchhof
• 6 Jahren agoHallo Jörg,
klasse, vielen Dank für Deinen Input! Vor allem die Post it Alternativen finde ich super praktisch.
Viele Grüße,
Janine
Sebnem Maier
• 6 Jahren agoHallo Janine, ich habe momentan das Gefühl, eine Schatzkiste gefunden zu haben! Ich wurde Firmenintern zu einer Gruppe ausgewaehlt worden, in der wir 3 Monate kreativ sein und Ideen für bestimmte Visionen entwickeln duerften. Ich habe mich riesig gefreut. Diaet dafür waere 3 Monatige Freistellung vom Kerngeschaeft, was leider von meinem Chef nicht genehmigt wurde. Die musste ich auch hart schlucken, gemischt mit der Verstaendnis, den ich hatte. Denn ich arbeite erst 5 Monate auf meine jetzige Stelle. Ja, in dem Design Challenge, den ich jetzt doch nicht mitmache, war u. a. Design Thinking, „die Methode“. Ich war davor und jetzt umso mehr neugierig auf diese Methode und möchte mich damit näher beschaeftigen. Dein Blog ist ein super Start für mich! Besten Dank fürs Teilen deine Erfahrungen! LG Şebnem
janine-kirchhof
• 6 Jahren agoHallo Sebnem,
vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrung! Es freut mich, wenn mein Post Dir bei der Auseinandersetzung mit Design Thinking geholfen hat. Diese Methode macht wirklich Spass, bleib dran!
Viele Grüße,
Janine