In den letzten COVID19 Pandemiewochen hatte ich viel Zeit zu beobachten und nachzudenken. Mir ist aufgefallen, dass Menschen ganz unterschiedlich mit der neuen Krisensituation umgehen. Die Einen fallen in ein Loch und sind destruktiv unterwegs. Andere werden kreativ und wachsen über sich hinaus. Ich selbst schwanke immer wieder dazwischen, möchte aber zu den Letzteren gehören. Denn ich habe bemerkt, dass mir kreative Prozesse am besten helfen, positive Gedanken und Gefühle beizubehalten. Das möchte ich fokussieren und auch Andere motivieren, kreativ zu werden. Denn wenn es eins gibt, was wir jetzt können müssen, dann ist das kreativ Probleme zu lösen.
Die Idee
Also habe ich mir überlegt, wie ich das Alles in einen co-kreativen Prozess bringen kann. Ich hatte außerdem super viele Post-its von meinen abgesagten Job Camps übrig. Da erinnerte ich mich plötzlich an die Super Mario Challenge, die ich vor ein paar Jahren schon einmal unter Kollegen initiiert hatte und dachte mir: „Warum kein Remake daraus machen?“ So war die Idee der Super Mario Challenge 2020 geboren. Dabei geht es darum, alle Super Mario Charaktere als Pixelkunstwerk mit Hilfe von bunten Post-its an möglichst vielen und sichtbaren Fenstern und Wänden darzustellen. Diese dann zu fotografieren und zusammen mit dem Hashtag #SuperMarioChallenge2020 im Social Web zu posten.
So geht’s

1. Entscheide dich für einen der Super Mario Charakter. Zur Auswahl stehen: Super Mario, Luigi, Prinzessin Peach, Bowser, Yoshi, Toad oder einer der Nebencharakter oder Gegnern aus dem beliebten Nintendo Spiel.
2. Nun geh‘ im Internet auf Suche nach einer Pixelvorlage für dein Pixelkunstwerk. Gib zum Beispiel Folgendes ein: „Pixelart Luigi“.
3. Dann wähl‘ eine Pixelvorlage aus, die du einfach mit Post-its umsetzen kannst. Beachte dabei die Anzahl der Farben, dass du diese gut mit Post-it-Farben ersetzen kannst. Achte auch auf das Größenverhältnis.
4. Such‘ dir eine entsprechend große Fensterfläche, die gut erreichbar, gut sichtbar ist und an der du ungestört dein Post-it Kunstwerk kleben kannst.
5. Übertrage nun deine Pixelvorlage auf die Fensterfläche. Wenn du fertig bist, tritt zurück und betrachte dein Kunstwerk. Super!
6. Zum Schluß mach‘ ein Bild oder ein Video und poste es unter dem Hashtag #SuperMarioChallenge2020 in einem Social Media Netzwerk deiner Wahl.
|
|
|
Und los
Die Ergebnisse der Challenge werde ich hier auf meinem Blog sammeln und veröffentlichen. Die ursprüngliche Idee, aus Post-its kleine Kunstwerke zu gestalten hatte ich übrigens damals aus dem Internet. Das grundsätzlich zu machen, ist also nicht meine Idee. Aber ich finde die Challenge ist eine super Möglichkeit, sich jetzt kreativ zu betätigen. Außerdem bereitet sie viel Freude – für sich selbst und auch Anderen. Ich finde, das können wir aktuell gut gebrauchen. Also, wer macht mit??
Janine
disclaimer
Ich bewerbe die in diesem Blogbeitrag genannten Produkte, Personen und Marken freiwillig, da ich von deren Qualität, Kompetenzen und deutlichen Mehrwert für die Allgemeinheit überzeugt bin. Es bestehen keinerlei Kooperationen, für die ich monetär oder in anderer Form entlohnt werde. Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate Links zu Amazon. Dies bedeutet, wenn Du auf einen Buchlink (Text, Bild oder Button) klickst, zu Amazon geleitet wirst und dort einkaufst, erhalte ich auf den Betrag des gesamten Warenkorbs eine Provision. Mehr zum Amazon Affiliate Partnerprogramm kannst du hier nachlesen. Ich empfehle nur Bücher, die ich selbst gelesen, gehört oder benutzt habe und für gut befinde.
Update: Super Mario Challenge 2020 - Janine Kirchhof
• 3 Jahren ago[…] 🙂 Eine Beschreibung der Super Mario Challenge 2020 und warum ich diese gemacht habe, könnt ihr hier […]