In New Work

Eine einfache Übung, um mit Achtsamkeit in den Tag zu starten

box-breathing-working-out-loud

Übungsanleitung für Achtsamkeit

Atme synchron mit dem Kreis. Einatmen, Atem anhalten, ausatmen, Atem anhalten, wiederholen – jeweils vier Sekunden lang. Wiederholen.

  1. Wenn sich der Kreis ausdehnt, atme für vier Sekunden lang ein.

  2. Halte die Luft für vier weitere Sekunden in deiner Lunge, solange der Kreis groß bleibt.

  3. Wenn der Kreis klein wird, atme für vier Sekunden lang aus.

  4. Lass Deine Lunge leer für vier weitere Sekunden, solange der Kreis klein bleibt.

  5. Wiederhole dies nach eigenem Bedürfnis, bis du dich ruhig fühlst.

Diese Atemübung nennt sich „Box Breathing„, auch bekannt als Navy SEAL Atemtechnik. Sie ist sehr effektiv, um sich in stressigen Situationen zu beruhigen und zu fokussieren.

Diese visuelle Meditation hilft dir, die vier Sekunden Taktung einzuhalten und ist perfekt, wenn du keine Audiomeditation vornehmen kannst.

Bei Stumbleupon bin ich über diese visuelle Meditation von John Turner’s QuietKit gestolpert, habe sie gleich ausprobiert und fand sie so toll, dass ich einen eigenen Blogbeitrag dazu schreiben wollte. Das habe ich hiermit getan. Von John habe ich auch das GIF erhalten, dass ich hier verwendet habe.

Mit Meditation trainiere ich Achtsamkeit und baue somit meine Resilienz auf – eine wichtige Kompetenz im Kontext der Digitalisierung. Eine Welt mit permanenter Disruption erfordert starke persönliche Kompetenzen. Resilenz gehört für mich dazu. Ich habe mir diesen Beitrag als Favorit in meinem Browser gespeichert, so dass ich die visuelle Meditation bei Bedarf gleich aufrufen und durchführen kann. Dies ist für mich eine perfekte Ergänzung meiner Meditationspraxis mit headspace.

Auch das Visualisieren hilft mir, Achtsamkeit zu trainieren. Durch das fokussierte Schreiben mit dem Stift entsteht eine besondere Art der Konzentration, die unheimlich beruhigend sein kann. Wie ich mir das Visualisieren selbst organisiert beigebracht habe, könnt Ihr hier nachlesen.

Wie trainiert Ihr Eure Resilienz?

Janine

 

Disclaimer

Ich bewerbe die in diesem Blogbeitrag genannten Produkte, Personen und Marken freiwillig, da ich von deren Qualität, Kompetenzen und deutlichen Mehrwert für die Allgemeinheit überzeugt bin. Es bestehen keinerlei Kooperationen, für die ich monetär oder in anderer Form entlohnt werde. Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate Links zu Amazon. Dies bedeutet, wenn Du auf einen Buchlink (Text, Bild oder Button) klickst, zu Amazon geleitet wirst und dort einkaufst, erhalte ich auf den Betrag des gesamten Warenkorbs eine Provision. Mehr zum Amazon Affiliate Partnerprogramm kannst du hier nachlesen. Ich empfehle nur Bücher, die ich selbst gelesen, gehört oder benutzt habe und für gut befinde.

Share Tweet teilen

You may also like

Zehn Tipps gegen Ausgebranntsein

Zehn Tipps gegen Ausgebranntsein

Posted on 29. November 2018

Previous PostMit Working Out Loud horizontale Netzwerke aufbauen
Next PostDie perfekte Working Out Loud Zielgruppe

1 Comment

  1. Wie ich meine Resilienz stärke: Zehn Tipps gegen Ausgebranntsein - Janine Kirchhof
    5 Jahren ago

    […] Eine einfache Übung, um mit Achtsamkeit in den Tag zu starten […]

    Reply

Hinterlasse einen Kommentar

*