In New Work

Life Design in der Praxis: Mein Life Equalizer

Der Life Equalizer in der Praxis
Dieser Blogbeitrag enthält Werbung

Dieses Jahr hat viele Veränderungen für die meisten von uns mit sich gebracht. Für mich war die größte Veränderung definitiv das ständige Arbeiten aus dem Home Office und die damit verbundene reine virtuelle Zusammenarbeit mit Kollegen und Kolleginnen. Aber auch die erstmalige Erfahrung, wie es ist, zwei Monate lang in Kurzarbeit null zu verweilen. So deutliche Veränderungen in meinem (Arbeits-)Leben wie diese, sind für mich eine gute Gelegenheit, mein aktuelles Life Design zu überprüfen und eine neue Schleife zu absolvieren. Diese beginnt für mich mit einem tollen Instrument der Standortbestimmung – dem Life Equalizer. Die Übung selbst, sowie meine Ergebnisse aus dieser Life Design Übung möchte ich Euch heute vorstellen.

[maxbutton id=“11″ ]

Warum ich den Life Equalizer nutze

 

Video (Werbung): Der Life Equalizer im Einsatz (externes Vimeo Video)

 

Der Life Equalizer ist eine Übung aus dem Life Design Ökosystem. Damit kann ich den perfekten Sound für mein Leben mischen – daher auch die Bezeichnung „Equalizer“. Für mich ist er damit ein ideales Instrument, um meine erneute Life Design Reise zu beginnen. Mit dieser Übung kann ich feststellen, wo ich mit meinem aktuellen Life Design stehe, in welchen Bereichen meines Lebens ich mich verbessern möchte und wo es schon gut läuft. Der Life Equalizer dient mir also als eine Art persönlicher Kompass, zu dem ich immer wieder zurück kehren kann, um mich zu vergewissern oder um nachzujustieren. Ich kann ihn immer wieder anpassen oder erneuern – gerade so, wie es meinen Bedürfnissen gerade entspricht.

Wer den Life Equalizer erfunden hat

Die Übung des Life Equalizers wurde von den beiden Buchautoren und New Work Pionieren Marius Kursawe und Robert Kötter entwickelt und ist Teil des 2015 in Deutschland veröffentlichen Bestsellers „Design your Life – Dein ganz persönlicher Workshop für Leben und Traumjob!“. Als ich 2016 das Buch zum ersten Mal las, wusste ich sofort: Ich möchte Life Designerin sein und mein Leben aktiv gestalten! Gedacht, getan. 2019 folgte eine Life Design Coaching Ausbildung bei Marius und Robert in Köln und 2020 der Launch des Job Camp -Stuttgart- Formats (Werbung).  Jetzt möchte ich mich wieder etwas stärker auf meine eigene Life Design Reise konzentrieren und starte daher mit dem Life EQ erneut. Eine detaillierte Anleitung zu der Life Equalizer Übung findet ihr in dem Buch von Marius und Robert auf Seite 52-63 oder in digitaler Version hier (Werbung).

Wie ich den Life Equalizer anwende

Für die Durchführung habe ich die Life EQ Coaching Cards (Werbung) von Robert und Marius verwendet, die sind nicht nur für die persönliche Anwendung gut, sondern eignen sich auch ideal als Coaching Arbeitshilfe. Bevor ich sie jedoch an Life Design Coaching Klienten und Klientinnen versuche, testete ich diese für meine ganz persönliche Life Design Praxis. Ich muss sagen – tolle Sache! Die Life EQ Übung machte mit den Coaching Cards noch mehr Spass. Ich bin ein sehr visueller Mensch, daher sprachen mich die Farben und Grafiken der Coaching Karten besonders an, was meine Kreativität förderte und dem Gesamtprozess sehr dienlich war.

Meine Life Equalizer Auswertung

Ich absolviere diese Übung seit 2015 zum vierten Mal und habe mich aufgrund verschiedener Veränderungen in meinem Leben dazu entschieden, diese Übung komplett nochmal neu zu beginnen. Die Ergebnisse meines Life Equalizers erfolgen anhand einer nachstehenden Reflektion der mir wichtigsten Bereiche meines Lebens, repräsentiert durch meinen Life Equalizer.

  • Wo stehe ich dort?
  • Was läuft schon gut?
  • Wo gibt es Potenzial zur Veränderung?
  • Was möchte ich zuerst angehen?

Gesundheit

Die Life Design Coaching Cards im Einsatz
Die Life Design Coaching Cards im Einsatz

Meine Gesundheit ist aktuell auf einem guten Level. Ich fühle mich relativ fit, ab und zu etwas müde vielleicht. Ich mache regelmäßig Sport, gehe ins Fitnessstudio, jogge oder mache Yoga und Home Workouts. Außerdem trainiere ich meine mentale Fitness durch Achtsamkeitstraining und Tanzen. Ich ernähre mich meistens gesund und regelmäßig, rauche nicht und trinke nur wenig Alkohol. Ich gebe mir daher in diesem Bereich meines Lebens acht von zehn Punkten. Für mein Gefühl könnte mein Energielevel etwas höher sein. Und damit komme ich zum Thema Schlaf. Davon habe ich manchmal zu wenig. Ab und zu komme ich erst spät ins Bett und kann öfters nicht richtig einschlafen, weil mich Themen aus der Arbeit beschäftigen. Hier möchte ich definitiv besser werden, um tagsüber wieder voller Energie zu sein. Disziplin bei einer regelmäßigen Yoga- und Fitnessroutine, sowie bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährungsweise helfen mir dabei. Außerdem  habe ich überlegt, meinen Schlaf stärker zu tracken, um neue Erkenntnisse und Handlungsbedarfe daraus gewinnen zu können.

Karriere

Die Life Design Coaching Cards im Einsatz
Die Life Design Coaching Cards im Einsatz

Zu diesem Bereich zähle ich Tätigkeiten, die ich für die Schaffung einer Existenzgrundlage unternehme. Ich habe einen gut bezahlten Job in einem angesehenem Unternehmen. Meine Aufgaben sind vielfältig und interessant, vor allem mag ich den end-to-end Charakter meiner Stelle. Dadurch konnte ich mir über die letzten Jahre hinweg ein vielfältiges Kompetenzprofil aufbauen, was mich flexibel, produktiv und schnell macht. Es gibt außerdem super Vernetzungsmöglichkeiten mit kompetenten Kollegen und Kolleginnen. Was mir fehlt, ist die Möglichkeit, mein individuelles Potenzial voll zu entfalten. Daher gebe ich mir für diesen wichtigen Bereich meines Lebens fünf von zehn Punkten. Hier sehe ich aktuell den größten Handlungsbedarf. Darum möchte ich mich in der nächsten Zeit stärker mit der Entfaltung meiner individuellen Stärken und Talente beschäftigen und eine Möglichkeit finden, diese sinnvoll einzusetzen. Ich möchte nur noch tolle Projekte mit tollen Menschen machen und voll in meinem Potenzial arbeiten. Diesen Bereich meines Lebens möchte ich zuerst angehen.

Spiel

Die Life Design Coaching Cards im Einsatz
Die Life Design Coaching Cards im Einsatz

Zu diesem Bereich meines Lebens zähle ich alle Dinge, die ich mache, nur weil sie mir richtig Spass machen. Also aus purem Vergnügen. Das ist gar nicht so einfach zu identifizieren, da ich schon sehr leistungsorientiert eingestellt bin und häufig ein bestimmtes Ziel, mit dem was ich tue, verfolge. Was ich hierzu zählen kann, ist auf jeden Fall das Tanzen, das Handlettering und Yoga, sowie Quality Time mit meinem Partner und Freunden. Außerdem versuche ich möglichst viel Zeit meines Tages unverplant für spontane Spasseinheiten zu lassen. So kann ich meiner Inspiration und meinem eigenem Flow besser folgen. In diesem Bereich gebe ich mir daher aktuell sechs von zehn Punkten, womit ich momentan zufrieden bin. Zukünftig möchte ich noch Vieles ausprobieren, wie zum Beispiel Urbansketching, Tapeart und Aquarell Illustration. Außerdem möchte ich den Bereich Spiel noch stärker in mein berufliches Schaffen integrieren und zukünftig nur noch mit tollen Menschen an tollen Projekten arbeiten. Unter diesen Bedingungen kann ich noch kreativer sein und erhoffe mir damit mehr Flowerlebnisse.

Liebe

Die Life Design Coaching Cards im Einsatz
Die Life Design Coaching Cards im Einsatz

In dem Bereich „Liebe“ sehe ich alle privaten zwischenmenschlichen Beziehungen, die mit einem hohen Maß an Vertrauen, Wertschätzung und Geborgenheit einhergehen. Also die Beziehungen zu Familie, Partner und Freunden. Aber auch zu mir selbst. Ich muss zugeben, dass ich früher  hier immer zuerst Abstriche gemacht habe, wenn es mal wieder zeitlich knapp war. Arbeit ging immer vor. Das habe ich mir über die letzten Jahre abgewöhnt. Liebe und Selbstfürsorge kommen zuerst, dann alles Andere. Das klappt mal mehr und mal weniger gut, aber ich bin hier auf einem guten Weg. Ich habe mich außerdem auf die wichtigsten Menschen in meinem Leben konzentriert und Energie-Vampiren lebewohl gesagt. Ich gebe mir daher auch in diesem Bereich momentan sechs von zehn Punkten, womit ich ebenfalls aktuell zufrieden bin. Zukünftig möchte ich vor allem eine eigene Familie gründen und diesen Bereich meines Lebens dann stärker fokussieren.

 

Das war die Auswertung und Reflektion meines Life EQs. Ich freue mich nun darauf, weiter an meinem Life Design zu arbeiten. Natürlich werde ich Euch auf die weitere Reise mitnehmen und meine Ergebnisse und Erkenntnisse weiter hier teilen. Ich hoffe, dass ich Euch heute auf praktische Weise zeigen konnte, wie Life Design funktioniert. Habt Ihr auch schon den Life Equalizer ausprobiert? Dann lasst uns doch auf LinkedIn dazu weiter austauschen. Ich habe hier eine geschlossene Gruppe für den gegenseitigen Life Design Austausch gegründet. Ich freue mich, wenn Ihr hier vorbei schaut!

Eure Janine

 

 

Share Tweet teilen

You may also like

Job Camp: Von den Besten lernen

Posted on 29. September 2019

Lernen im digitalen Zeitalter

Posted on 21. Juni 2019

Previous PostVirtuelles Teambuilding: Super Mario Challenge 2020
Next PostArbeiten von Zuhause: Meine besten Home Office Tipps

1 Comment

  1. Journal your Life! - Janine Kirchhof
    2 Jahren ago

    […] Das könnte dich auch interessieren: Life Design in der Praxis: Mein Life Equalizer […]

    Reply

Hinterlasse einen Kommentar

*