Heute ist mein zweiter Tag auf der me Convention 2019. Auch heute möchte ich live davon berichten. Heute habe ich so gemacht, dass ich zuerst meine Workshops und Talks besucht habe, Notizen gemacht habe und nun meine Learnings schriftlich mittels Blogbeitrag festhalten möchte. Dazu habe ich mich in eine kleine Arbeitsecke hier auf der me Convention zurückgezogen, die freundlicherweise von wework zur Verfügung gestellt wurde. Hier gibt es Arbeitsplätze und vor allem Strom und Wifi. Ideal, damit ich meinen Blogbeitrag für euch verfassen kann. Los geht’s!
Data Detox: Übernimm die Kontrolle über deine digitalen Gewohnheiten
Meiner erster Workshop am heutigen Tag widmete sich dem Thema Daten-Detox. Safa Ghnaim sensibilisierte mich, achtsamer mit meinen Daten umzugehen. Wir sprachen darüber, welche Formen von Daten es gibt und wie umfangreich unser digitaler Fingerabdruck ist. Ehrlich gesagt, denke ich darüber normalerweise nicht viel nach und gebe meine Daten leichtfertig raus. Deshalb kam Safa’s Workshop zu richtigen Zeit für mich. Sie gab uns ein paar einfache Anleitungen wie man weniger Daten hinterlässt und die eigene Privatsphäre schützt. Zum Beispiel löschten wir gleich ungenutzte Apps vom Handy, wovon ich eine Menge hatte. Außerdem schaltete ich den pauschalen Ortungsdienst meiner Apps ab und konfigurierte diesen individuell für Apps, bei denen ich ihn benötige. Safa gab außerdem hilfreiche Tipps für Browser Add-ons, die helfen den digitalen Fingerabdruck zu reduzieren.
Zukunftskompetenzen: Ist Erfolg weiblich?

Als Zweites besuchte ich eine Podiumsdiskussion zum Thema Zukunftskompetenzen: Ist Erfolg weiblich? mit verschiedenen Frauen, die erfolgreich ihre Geschäfte im Tech-Umfeld leiten. Das waren Lone Aggersbjerg, Simone Aurel und Regine Haschka-Helmer. Aus dieser Diskussion nahm ich mit, dass insbesondere Frauen besonders stark hinsichtlich Empathievermögen und Kreativität sind. Außerdem in horizontaler Kommunikation und Beziehungspflege auf Augenhöhe. Das sind alles Kompetenzen, die immer stärker am sich wandelnden Markt gefragt werden. Regine sagte außerdem einen Satz, der bei mir hängen geblieben ist: Technologie ist mehr als Programmieren. Damit meinte sie, dass das Technologie-Geschäft so viel mehr an Berufsbildern zu bieten hat: wie Design, Texten und so weiter. Das fand ich sehr einleuchtend. Man muss nicht Programmieren, um den technologischen Wandel aktiv mitzugestalten. Es gibt für Jede eine Nische.
Kämpfe für deine Liebe: Wie man gesunde und langlebige Beziehungen kultiviert
Zuletzt besuchte ich eine Session auf einer der beiden Hauptbühnen. Charlotte Roche interviewte Paartherapeut Jonathan Shippey zum Thema Paartherapie und sprach dabei sehr offen über ihre eigenen Erfahrungen damit. Sie gab damit intime Einblicke in ihre Ehe mit ihrem Mann Martin Keß. Ich fand das sehr mutig und ehrlich. Sie stellte genau die richtigen Fragen und so entstand ein spannendes Interview, von dem ich gern mehr gehört hätte. Ich nehme daraus mit, dass es immer wert ist, für die Liebe zu kämpfen und an Beziehungen zu arbeiten. Dabei ist Kommunikation ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreich funktionierenden Beziehung. Es ist wichtig, gemeinsam Lebensträume zu verwirklichen, keine Mauern um sich herum zu bauen und den Partner nicht zu kritisieren und zu beschuldigen. Stattdessen ist richtiges und aufrichtiges Zuhören wichtig.

Eine spannende me Convention 2019 geht für mich zu Ende. Ich bin super glücklich, dass ich dieses Jahr zum ersten Mal persönlich teilnehmen konnte. Viele meiner Denkansätze wurden bestärkt, neue sind hinzugekommen. Die Zukunft ist definitiv vernetzt, emotional und voller Chancen. Es ist Zeit, die Eigenen umzusetzen.
Vielleicht auch interessant für dich: LIVE #meConvention 2019: Tag 1
Janine
Disclaimer
Ich bewerbe die in diesem Blogbeitrag genannten Produkte, Personen und Marken freiwillig, da ich von deren Qualität, Kompetenzen und deutlichen Mehrwert für die Allgemeinheit überzeugt bin. Es bestehen keinerlei Kooperationen, für die ich monetär oder in anderer Form entlohnt werde. Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate Links zu Amazon. Dies bedeutet, wenn Du auf einen Buchlink (Text, Bild oder Button) klickst, zu Amazon geleitet wirst und dort einkaufst, erhalte ich auf den Betrag des gesamten Warenkorbs eine Provision. Mehr zum Amazon Affiliate Partnerprogramm kannst du hier nachlesen. Ich empfehle nur Bücher, die ich selbst gelesen, gehört oder benutzt habe und für gut befinde.
No Comments