Dieser Blogbeitrag enthält Werbung*
Heute möchte einmal aufzeigen, in welchem Kontext ich Bullet Journaling als neue Arbeitsmethode sehe und warum ich denke, dass sie für uns so wichtig sein kann.
Schlüsselkompetenzen in der VUCA-Welt
Wir leben und arbeiten in der VUCA-Welt (VUCA= Volatility, Uncertainty, Complexity und Ambiguity). Hier gehören Agilität, Anpassungsfähigkeit, Resilienz, Kreativität, Kommunikation, Problemlösung, Zusammenarbeit und Innovation zu den Schlüsselkompetenzen des Erfolgs. Es ist wichtig, über Veränderungen informiert zu bleiben und sich schnell an veränderte Umstände anzupassen. Auch die Fähigkeit, kritisch zu denken und komplexe Sachverhalte zu bearbeiten, ist unerlässlich. Schließlich sind starke zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten entscheidend für die Zusammenarbeit und erfolgreiche Teamarbeit in der VUCA-Welt. Das Bullet Journaling als neue Arbeitsmethode spielt für mich insbesondere im Hinblick auf die Resilienz-Fähigkeit eine bedeutende Rolle und kann diese stärken.
Das könnte dich auch interessieren: Wie ich mich mit Bullet Journaling achtsamer organisiere
Warum Resilienz wichtig ist
Resilient zu sein bedeutet, sich an veränderte Bedingungen, Herausforderungen und Hindernisse anzupassen und darauf reagieren zu können. Resilienz ist eine wichtige Fähigkeit im Leben, weil sie uns hilft, schwierige Situationen zu bewältigen und uns auf sie einzustellen. Sie ermöglicht, uns von Rückschlägen zu erholen, angesichts herausfordernder Umstände positiv zu bleiben und bei Aufkommen von Hindernissen weiterzumachen. Das ist in der VUCA-Welt besonders wichtig, denn hier ist man häufiger mit immer wieder neuen Umständen konfrontiert. Resilienz hilft uns auch, ein gesundes emotionales Gleichgewicht aufrechtzuerhalten, sodass wir unseren Stress und unsere Angst effektiver bewältigen und uns auf unsere Ziele konzentrieren können. Letztendlich hilft uns Resilienz, angesichts der unvermeidlichen Herausforderungen des Lebens stark zu bleiben und zu wachsen.
Wie Bullet Journaling hilft, Resilienz zu stärken
Bullet Journaling ist ein großartiges Werkzeug zur Stärkung der Resilienz, da es einen Ort bereitstellt, an dem man seine Gedanken, Aufgaben und Pläne effektiv organisieren kann. Es hilft, Stress und Angst abzubauen, indem es eine Struktur für die eigene Organisation und Planung bietet. Es vermittelt auch Erfolgserlebnisse, wenn Aufgaben erledigt und Ziele erreicht wurden. Es hilft darüber hinaus, Selbstvertrauen und ein Gefühl der Kontrolle und Sicherheit aufzubauen. Bullet Journaling kann außerdem verwendet werden, um eigene Fortschritte zu verfolgen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Das kann dazu beitragen, ein Gefühl für Richtung und Zweck zu entwickeln. Insgesamt kann Bullet Journaling also ein mächtiges Werkzeug zur Verbesserung der eigenen Resilienz sein.
Das könnte dich auch interessieren: Das beste Bullet Journaling Buch
Was Bullet Journaling ist
Bullet Journaling ist ein analoges Selbstorganisations-System, erfunden von Ryder Carroll. Dieses System funktioniert mit lediglich einem leeren Notizheft und einem Stift. Mittels sogenannter „Bullets“, festen Elementen wie dem „future log“ und Routinen werden Termine, Aufgaben, Ziele und Notizen effektiv strukturiert und in einem einzigen, optimierten System kombiniert. Mit diesem System kann man seine Pläne, Ideen und Notizen einfach nachverfolgen und organisieren, sodass sie leicht verständlich und referenzierbar sind. Bullet Journaling hilft, organisiert zu bleiben und sich auf eigene Ziele zu konzentrieren, sodass man Dinge effizienter erledigen kann und insgesamt ein absichtsvolleres Leben gestalten kann.
Wie man mit Bullet Journaling anfängt
Bullet Journaling ist eine großartige Möglichkeit, organisiert und produktiv zu bleiben. Zu Beginn benötigt man lediglich ein Notizbuch und einen Stift. Es gibt eine große Auswahl an möglichen Notizheften, die für das Bullet Journaling in Frage kommen. Hier habe ich für euch bereits ein paar Vorschläge gesammelt: Das beste Bullet Journaling Buch.
Am besten startet man mit einem A5-Format und testest sich dann durch, falls es nicht direkt das passende Format sein sollte. Als Nächstes erstellt man dann den sogenannten „Schlüssel“, der auflistet, was jedes Symbol, welches man in seinem Bullet Journal verwenden, bedeutet. Dann folgt der Index, ein einfaches Inhaltsverzeichnis. Im weiteren folgen alle weiteren Notizbuchseiten gemäß des Bullet Journaling Systems. Das Gute am Bullet Journaling System ist, dass man es perfekt auf seine individuellen Bedürffnisse anpassen kann.
Das könnte dich auch interessieren: Meine liebsten Stifte für das Bullet Journaling
Wie ihr lest, kann Bullet Journaling einen großen Beitrag zur Steigerung der eigenen Resilienzfähigkeit leisten. Für mich ist mein Bullet Journal auf jeden Fall inzwischen zu einem unversichtbaren Begleiter in der VUCA-Welt geworden, der mir hilft, meine Resilienz weiter auszubauen. Und ich denke, dass Bullet Journaling uns allen dabei helfen kann, dynamische, disruptive Zeiten besser zu bewältigen. Was denkt ihr darüber?
Welche Selbstorganisationssysteme kennt ihr und könnt ihr empfehlen? Was macht euch in der VUCA-Welt resilient? Schreibt’s mir in die Kommentare!
Janine
*Disclaimer
Ich bewerbe die in diesem Blogbeitrag genannten Produkte, Personen und Marken freiwillig, da ich von deren Qualität, Kompetenzen und deutlichen Mehrwert für die Allgemeinheit überzeugt bin. Es bestehen keinerlei Kooperationen, für die ich monetär oder in anderer Form entlohnt werde. Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate Links zu Amazon. Dies bedeutet, wenn Du auf einen Buchlink (Text, Bild oder Button) klickst, zu Amazon geleitet wirst und dort einkaufst, erhalte ich auf den Betrag des gesamten Warenkorbs eine kleine Provision. Mehr zum Amazon Affiliate Partnerprogramm kannst du hier nachlesen. Ich empfehle nur Bücher, die ich selbst gelesen, gehört oder benutzt habe und für gut befinde.
No Comments