In New Work

Wie ich mich selbst entwickle: Meine 4 besten Werkzeuge

Woche neun bei meiner Working Out Loud Circle Facilitation. Die Circle Instruktion bewegt meine vier Kollegen und mich dazu, uns mit neuen eigenen und authentischen Beiträge auseinanderzusetzen. Auf Seite zwei lautet die Übung „Deine Top zehn“. Es geht darum, eine Liste mit zehn Ressourcen zu erstellen, die mit dem zu Beginn des Circles selbst gewähltem Ziel in Zusammenhang stehen und die man selbst für nützlich erachtet. Bei der anschließenden Gruppenreflektion denke ich „Oh eine tolle Inspiration für meinen nächsten Blogpost!“. Gedacht, getan. Lest hier Etwas über meine Top Eins Ressource zum Thema Selbstentwicklung und -coaching.

Der Selbstentwickler: Das Corssen Seminar von Jens Corssen

Dies ist eines meiner Lieblingsbücher und zugleich meine beste Ressource zum Thema Selbstentwicklung und -coaching. Das Buch ist von Jens Corssen, Diplom-Psychologe und Verhaltenstherapeut aus München. Sein Buch begleitet mich bereits seit einigen Jahren, ich habe bisher viel daraus gelernt. Mittlerweile habe ich es mir auch als Hörbuch gekauft. Immer wenn der Flow mal wieder ins Stocken gerät, höre ich es mir an. In seinem Buch berichtet Jens Corssen über seine mittlerweile 40-jährige Beraterpraxis. Er hat eine sehr gute Werkzeugkiste für die Selbstentwicklung etabliert, die er in seinem Buch vorstellt. Seine Intervention richtet sich auf das Erreichen von beruflichen und privaten Zielen und wie man seine „innere Software“ danach ausrichtet. Seinen verhaltensorientierten Ansatz finde ich persönlich gut, weil er die oft schmerzliche Auseinandersetzung mit der Vergangenheit aussen vorlässt. Außerdem kann ich seinen Ausführungen sehr gut folgen, weil er komplexe Zusammenhänge mit praktischen Beispielen einfach erklärt und logische Bilder und Analogien verwendet. Das  von Corssen vermittelte Prinzip des Selbstentwicklers basiert auf 4 Säulen: Selbstbewusstheit, Selbstverantwortung, Selbstvertrauen und Selbstüberwindung, die ich Euch nun kurz vorstellen möchte.

Das erste Werkzeug: Selbstbewusstheit

Das erste Werkzeug führt Jens Corssen mit dem wunderbaren Bild des inneren Quatschies ein, der einem ständig reinredet. Sich ihm bewusst zu werden und sich selbst beim Denken zu beobachten ist laut Corssen der erste Schritt zu privatem und beruflichem Glück.

Das zweite Werkzeug: Selbstverantwortung

Bei diesem Werkzeug des Selbstentwicklers ist das Aussteigen aus der sogenannten Opferrolle, wie Corssen es bezeichnet, grundlegend. Für mich war dies auf jeden Fall ein Aha-Effekt. Mir hat das geholfen, meine Eigenmacht deutlich zu steigern. Nur wer Verantwortung für sein eigenes Leben übernimmt, kann es in die gewünschten Bahnen lenken.

Das dritte Werkzeug: Selbstvertrauen

Vertrauen in mich selbst ist Etwas, was für mich am schwierigsten war, zu lernen. Die Angst zu Versagen ist einer meiner ständigen Wegbegleiter. Dieses Werkzeug hat mir dabei geholfen, sie zu managen. Hilfreich war, zu erkennen, das es normal ist, Angst zu haben und es Vielen so geht. Man darf sich nur nicht von seiner Angst beherrschen lassen. Ich mache oft Dinge bewusst, vor denen ich Angst habe, um den Umgang damit zu lernen. Früher hatte ich beispielsweise Angst vor Menschen zu sprechen. Dann habe ich einen Job als Trainerin angenommen. Nach ein paar Monaten war die Angst verschwunden und ich hatte mich entwickelt. Eine solche Erfahrung ein paar Mal gemacht, stärkte mein Selbstvertrauen.

Das vierte Werkzeug: Selbstüberwindung

Sich selbst zu überwinden ist aus meiner Sicht das Schwierigste für die meisten Menschen, sie kommen einfach nicht ins „Machen“. Vermutlich, weil der Schmerz nicht groß genug ist. Mein Schmerz ist auf jeden Fall groß genug. Ich hatte ein paar Schlüsselmomente in meiner Jugend, die mir „Feuer unterm Hintern“ gemacht haben.

 

Die Übungen auf mich selbst anpassen

Einige Übungen von Jens Corssen mache ich regelmäßig. Beispielsweise die von ihm beschriebene Übung mit dem Stuhl zur inneren Stabilisierung übe ich in einer etwas abgewandelten Form. Wann immer ich etwas innere Stabilität benötige, falte ich einen Origami Schmetterling. 🙂 Wenn ihr das auch einmal ausprobieren wollt, findet ihr hier ein super Anleitung von Lea Torres dazu:

Nicht nur das vorgestellte Buch von Jens Corssen und die darin enthaltenen Werkzeuge zur Selbstentwicklung sind gut. Jens Corssen gibt auch Workshops und ist als Speaker eine sehr inspirierende Quelle. Mein Ziel ist es, ihn einmal in beruflichen Kontexten kennenzulernen. Sein Prinzip lässt sich gut im Kontext von Leadership-Programmen verwenden. Gerade im Zeitalter der Digitalisierung ist eine gut ausgeprägte Selbstmanagementkompetenz relevanter denn je, allerdings nicht nur für Führungskräfte.

Ich freue mich über Meinungen und Austausch.

 

Janine

 

 

Disclaimer

 

Ich bewerbe die in diesem Blogbeitrag genannten Produkte, Personen und Marken freiwillig, da ich von deren Qualität, Kompetenzen und deutlichen Mehrwert für die Allgemeinheit überzeugt bin. Es bestehen keinerlei Kooperationen, für die ich monetär oder in anderer Form entlohnt werde. Dieser Blogbeitrag enthält Affiliate Links zu Amazon. Dies bedeutet, wenn Du auf einen Buchlink (Text, Bild oder Button) klickst, zu Amazon geleitet wirst und dort einkaufst, erhalte ich auf den Betrag des gesamten Warenkorbs eine Provision. Mehr zum Amazon Affiliate Partnerprogramm kannst du hier nachlesen. Ich empfehle nur Bücher, die ich selbst gelesen, gehört oder benutzt habe und für gut befinde.

Share Tweet teilen

You may also like

Lernen im digitalen Zeitalter

Posted on 21. Juni 2019

Previous PostBin ich ein 'T-Shaped Professional'?
Next PostWie ich mir ein digitales Kompetenzprofil erarbeite

5 Comments

  1. Christian
    6 Jahren ago

    Hallo Janine,
    ein weiterer klasse Artikel!!!
    du sprichst von dem Hörbuch „Der Selbstentwickler“? Wo hast du das bezogen? Ich kann es leider nicht finden 🙁

    Reply
    1. janine-kirchhof
      6 Jahren ago

      Hallo Christian,

      das Hörbuch habe ich damals in einer Buchhandlung gekauft. Ich weiss nicht, ob es inzwischen noch geführt wird…. bei iTunes oder so habe ich es auch noch nicht gefunden. Sag Bescheid, wenn du es gefunden hast. Es gibt es auf jeden Fall als Buch bei amazon!

      Viele Grüße
      Janine

      Reply
  2. Meine 3 besten Tipps für ein selbstorganisiertes Mentoring - Janine Kirchhof
    6 Jahren ago

    […] Weitere nützliche Selbstentwicklungsinstrumente findest du hier. […]

    Reply
  3. Christian Hütel
    6 Jahren ago

    Hi Janine,

    nur ein kleiner Literaturtipp an dieser Stelle zum Umgang mit Ärger, Aufgeregtheit, innerer Stärke und Selbstbewusstsein. Es ist von Phil Stutz & Barry Michels und heißt „the Tools“. Tool Nummer 1 handelt direkt vom obigen Thema Selbstüberwindung. Es wird veranschaulicht, wie genau man sich überwindet. Jedes dieser Tools kommt tatsächlich mit einer praktischen „Anleitung“. Lohnt sich wirklich anzuschauen, wenn dich das Thema interessiert. Ich selbst habe es als Hörbuch.

    LG
    -Christian

    Reply
    1. janine-kirchhof
      6 Jahren ago

      Hallo Christian, vielen Dank für Deinen Literaturtipp! Das setze ich gleich auf meine Audible-Merkliste! Ich wünsche dir einen schönen Sonntag.

      Viele Grüße,

      Janine

      Reply

Hinterlasse einen Kommentar

*